Basisinformationen
Lions Club generell
Lions sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit humanitären Dienst leisten. Die Freiwilligenorganisation wurde 1917 gegründet, ist die weltweit größte Hilfsdienstorganisation und handelt nach dem Grundsatz: "Wir dienen".
Lions Clubs International hat 1,35 Millionen Mitglieder in über 45'000 Clubs, welche in einer weltweiten Organisation strukturiert sind. Wir sind engagierte Frauen und Männer, die in über 206 Ländern und Regionen vertreten sind. Der Hauptsitz befindet sich in Oak Brook, USA.
Das Engagement der Lions-Clubs für Blinde und Sehbehinderte findet weltweit Beachtung. Es geht auf die Initiative von Helen Keller zurück, die auf dem internationalen Lions-Kongress 1925 an die Lions appellierte, sich als "Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit" einzusetzen.
Darüber hinaus fördern die Lions im Rahmen ihrer 'Youth-Programme' junge Menschen, setzen sich für den Umweltschutz ein, klären über Diabetes auf, kämpfen gegen Hörschwäche und Taubheit und unterstützen über ihre Stiftung regionale und nationale Projekte sowie Katastrophenopfer in aller Welt.
Geschichte
Die internationale Vereinigung der Lions-Clubs begann als der Traum von Melvin Jones, einem Geschäftsmann aus Chicago. Er war der Überzeugung, dass Geschäftsclubs ihren Horizont über rein kommerzielle Belange hinaus erweitern und sich für ein besseres Gemeindeleben und eine bessere Welt einsetzen sollten.
Jones' Idee fand Anklang in seinem Geschäftsclub, dem Business Circle of Chicago. Nachfolgend wurde mit gleich gesinnten US-amerikanischen Clubs Kontakt aufgenommen und am 7. Juni 1917 in Chicago ein Gründungstreffen veranstaltet. Die Vereinigung übernahm den Namen eines der eingeladenen Clubs und nannte sich fortan "Association of Lions Clubs". Im darauf folgenden Oktober fand in Dallas der erste nationale Kongress statt, bei dem eine Satzung verabschiedet sowie Zusatzbestimmungen, Ziele und ethische Grundsätze festgelegt wurden.
Eines der Ziele, die in den ersten Jahren verankert wurden, war folgendes: "Kein Club soll die Bereicherung seiner Mitglieder zum Ziel haben." Dieses Streben nach gemeinnütziger Arbeit ist bis heute einer der Hauptgrundsätze der Vereinigung.
Nur drei Jahre nach der Gründung wurde 1920 der erste kanadische Club gegründet und somit der Schritt zur Internationalisierung vollzogen. Die internationale Expansion setzte sich fort, als in den 50er und 60er Jahren in Europa, Asien und Afrika weitere Neugründungen folgten.
1925 hielt Helen Keller auf dem internationalen Kongress in Cedar Point (US-Bundesstaat Ohio) eine Rede. Sie forderte Lions dazu auf, "Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit" zu werden. Von da an gehörte die Unterstützung von Blinden und Sehbehinderten zu den Aktivitäten der Lions-Clubs.
Lions Clubs International gewann international an Bedeutung und war maßgeblich an der Gründung des Sektors für Nichtregierungsorganisationen (NGO) der Vereinten Nationen im Jahr 1945 beteiligt. Lions Clubs International ist weiterhin als beratender Partner mit der UNO assoziiert.
Lions Club Thunersee
Im Jahre 2003 wurde der Lions Club Thunersee unter der Club-Nummer 77526 in der Zone 102W-23 als zweiter Lions Club der Stadt Thun registriert. Unser Pate ist der seit vielen Jahren in Thun tätige Lions Club Thun. Die Frauen und Männer des Lions Club Thunersee bilden den ersten gemischten Lions Club in der Region. Unsere Mitglieder sind alle in der Region Thun wohnhaft und/oder lokal beruflich engagiert.
In den ersten Jahren unseres Bestehens haben wir uns auf den Aufbau des Vereins, die Etablierung von Aktivitäten und die Weiterentwicklung der Strukturen konzentriert. Nachdem ein ordentlicher Clubbetrieb etabliert werden konnte, befassen wir uns mit der Pflege der sozialen Aktivitäten sowie deren Ausbau, dem Clubleben und der Zukunftsplanung unserer Organisation.